Dinge, die du zum Trocknen von Wildkräutern wissen musst…

Gib hier deine Überschrift ein

Dinge, die du zum Trocknen von Wildkräutern wissen musst…

Das Wort Droge stammt aus dem Althochdeutschen beziehungsweise Mittelhoch-deutschen und bedeutet so viel wie „trocknen“ oder „getrocknet“. Dieser Artikel verrät dir, worauf es beim Trocknen von Wildkräutern, -früchten und Wurzeln ankommt.

Das richtige Trocknen von Wildkräutern

Hast du schon gewusst, dass das Wort droge aus dem Althochdeutschen beziehungsweise Mittelhochdeutschen stammt und so viel wie „trocknen, getrocknet“ bedeutet? Dieser Artikel verrät dir, worauf es beim Trocknen von Wildkräutern, -früchten und Wurzeln ankommt.

Generell sei dir ans Herz gelegt, dein Sammelgut luftig, trocken, schattig und staubgeschützt auszulegen. Wenn du nur die Blätter verwenden möchtest, zupfe sie vom Stängel, da sich sonst die Wirkstoffe in den Stängel ziehen und beim weiteren Verarbeiten schwerer herauslösen. Möchtest du das ganze Kraut (also Blätter und Stängel verwenden) , binde einen kleinen Kräuterstrauß und hänge ihn zum Trocknen auf. Pflanzen mit einem hohen Schleimstoffgehalt, wie zum Beispiel die Malve oder Spitzwegerich, brauchen etwas länger zum Trocknen. Sie neigen schneller zum Ansatz von Schimmel. Lege die Blüten und Blätter einzeln und gut belüftet aus. Ein Backblech eignet sich dafür gut. Wende dein Sammelgut gelegentlich, sodass von allen Seite die Feuchtigkeit entweichen kann.

Blüten und Blätter trocknen in der Regel innerhalb von 3-8 Tagen. Bei Pflanzen mit Schleimstoffen rechne noch 2-5 Tage dazu. Wurzeln benötigen deutlich mehr Trockenzeit, rechne mit ungefähr 2 Wochen (luftgetrocknet). Trockene Blätter und Blüten erkennst du daran, dass sie sich zwischen den Fingern leicht zerbröseln lassen und knistern.

Trockenvorrichtungen

Als Trockenvorrichtung benutze ich einen Wäscheständer mit einem Leinentuch. Auf das Tuch lege ich mein Sammelgut, das so gut belüftet, trocknen kann. Du kannst dir auch ein Trockenrost bauen (lassen). Dazu wird ein Holzrahmen mit einer Gardine oder einem Fliegennetz bespannt und darauf das Sammelgut verteilt. Mehrere Holzrahmen können platzsparend übereinander gestapelt werden.

Ein Dörrautomat ist ebenfalls eine Möglichkeit deine Ernte zu trocknen. Er bietet sich besonders gut zum Trocknen von Wildfrüchten und Wurzel an. Trocknest du Pflanzen mit ätherischen Ölen, darf die Temperatur nicht über 35 Grad betragen. Andere Pflanzenteile werden bei ca. 40 Grad getrocknet, Wurzeln vertragen Temperaturen bis 50 Grad. Der Trockenvorgang mit dem Dörrautomat braucht einige Stunden. Daher achte beim Kauf auf den Stromverbrauch des Geräts.

Trocknen im Backofen ist auch möglich, nur solltest die Ofenklappe immer ein Stück offen lassen. Stecke einen Holzlöffel in die Ofenklappe. Bei Temperaturen über 45 Grad „verheizt“ du dein Sammelgut.

Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!

Essbare Wildpflanzen:

Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!
Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!

Ein eigenes Herbarium anlegen

Herbal Hunter – Claudia Zesche, Kräuter- und Wildnispädagogin . Erfahre mehr über die natürliche Vielfalt der essbaren Wildkräuter und Bäume! Ich biete dir Kräuterwanderungen und -Workshops in Potsdam. Entdecke umfassendes Kräuterwissen in meinem Herbarium. Trau dich die leckeren Wildkräuter-Rezepte zu probieren!

Teilnahme anmelden